Übersicht



Einfache Touch-Steuerung
Dank der einfachen Steuerung für die Musikwiedergabe, Lärmreduzierungsstufen und Anruffunktionen haben Sie die Hände frei für die wirklich wichtigen Dinge.
Zuverlässige Verbindung
Bluetooth 5.3 sorgt für eine stabile Verbindung mit bis zu 9 Metern Reichweite.
Beständig gegen Feuchtigkeit
Dank des schweiß- und wasserresistenten Designs gemäß Schutzart IPX4 machen Tropfen, Sprühwasser, Spritzer und Schweiß den Earbuds nichts aus.
Leistungsstarker Akku
Eine Aufladung ermöglicht eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden. Mit dem Transportetui mit Ladefunktion sind sogar insgesamt bis zu 24 Stunden möglich.
CustomTune-Technologie
Der Klang wird individuell an Ihre Ohren angepasst – für ein mitreißendes Klangerlebnis nur für Sie.
Lärmreduzierungsstufen
Genießen Sie ein individuelles Hörerlebnis – von einer vollständigen Unterdrückung der Umgebungsgeräusche bis hin zur kompletten Wahrnehmung.
Klar verständliche Telefonate
Die integrierten Mikrofone heben Ihre Stimme hervor und filtern Umgebungsgeräusche heraus.
Höchster Tragekomfort
Die Ohreinsätze und stabilisierenden Bänder sind in drei verschiedenen Größen enthalten, um die perfekte Passform für Sie zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen den Bose QuietComfort® Earbuds II und den Bose QuietComfort® Earbuds der ersten Generation.
FAQs
Was sind die Unterschiede zwischen den QuietComfort® Earbuds II und ihren Vorgängern, den QuietComfort® Earbuds?
Die QuietComfort® Earbuds II unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von ihren Vorgängern, den QuietComfort® Earbuds:
• Dank CustomTune-Technologie zur Klangkalibrierung bieten sie einen individuellen Klang und die weltweit beste Lärmreduzierung
• Noch bessere Lärmreduzierung
• Wesentlich kleinere Earbuds und ein kompakteres Transportetui mit Ladefunktion
• Mehr Personalisierungsmöglichkeiten durch separate Ohreinsätze und stabilisierende Bänder
• Besserer naturgetreuer Klang im Aware-Modus und natürlicher Klang der eigenen Stimme bei Anrufen
• Bessere Geräuschunterdrückung durch das Mikrofon bei Anrufen
• Ein Passformtest in der Bose Music App, mit dem Sie prüfen können, ob die Earbuds richtig sitzen und den Gehörgang abschirmen – für eine optimale Klangqualität und Lärmreduzierung
Wie kann ich dafür sorgen, dass meine Bose QuietComfort® Earbuds II immer auf dem neuesten Stand sind?
Die QuietComfort® Earbuds II sind darauf ausgelegt, mit der Zeit immer besser zu werden. Über OTA-Software-Updates sollen nach und nach neue Funktionen ergänzt werden. Damit Sie diese Updates erhalten, müssen Sie sich die Bose Music App herunterladen. Updates werden heruntergeladen, sobald sie verfügbar sind und die QuietComfort® Earbuds II mit der App verbunden sind. Die Installation wird abgeschlossen, wenn die Earbuds zurück in das Etui gelegt werden.
Wozu dient die Steuerung an den QuietComfort® Earbuds II?
Die Steuerungsmöglichkeiten am linken und rechten Earbud sind identisch und umfassen folgende Funktionen:
• Nach oben oder unten wischen, um die Lautstärke zu regeln
• Einmal tippen, um Inhalte wiederzugeben oder die Wiedergabe anzuhalten
• Zweimal kurz hintereinander tippen, um zum nächsten Titel zu springen
• Dreimal kurz hintereinander tippen, um zum vorherigen Titel zu springen
• Die Oberfläche des Earbuds gedrückt halten, um einen Shortcut aufzurufen Standardmäßig ist bei beiden Earbuds als Shortcut-Funktion das Hin- und Herwechseln zwischen Quiet-Modus (vollständige Lärmreduzierung) und Aware-Modus (Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen) eingerichtet. In der Bose Music App können Sie weitere Lärmreduzierungsstufen festlegen, die zwischen dem Quiet-Modus und dem Aware-Modus liegen. Außerdem kann der Shortcut an einem oder beiden Earbuds in der Bose Music App so eingerichtet werden, dass damit auf den integrierten Sprachassistenten eines Mobilgerätes zugegriffen wird.
• Einmal tippen, um einen eingehenden Anruf anzunehmen
• Zweimal kurz hintereinander tippen, um einen Anruf zu beenden oder einen eingehenden Anruf abzulehnen
Sind die QuietComfort® Earbuds II schweißresistent?
Ja. Die Bose QuietComfort® Earbuds II weisen die Schutzart IPX4 auf. Das bedeutet, dass sie Schutz gegen Schweiß und Spritzwasser von allen Seiten bieten. Das Innere des Transportetuis mit Ladefunktion ist wasser- und schweißresistent, falls sich noch etwas Wasser oder Schweiß auf den Earbuds befinden sollte, wenn sie zum Aufladen in das Etui gelegt werden. Es wird jedoch nicht empfohlen, die Außenhülle des Transportetuis Feuchtigkeit oder Wasser auszusetzen.
Unterstützen die Bose QuietComfort® Earbuds II die Multipoint-Konnektivität?
Nein. Die Multipoint-Technologie ermöglicht es kabellosen Earbuds, eine Verbindung zu zwei Geräten gleichzeitig aufrechtzuerhalten. Die QuietComfort® Earbuds II können zwar eine Verbindung zu bis zu sieben Geräten herstellen und sich diese merken, bleiben aber während der Verwendung jeweils nur mit einem Gerät verbunden. Um die Verbindung zu einem zweiten Gerät herzustellen, das schon einmal mit den Earbuds gekoppelt war, können Sie die QuietComfort® Earbuds II einfach in den Bluetooth-Einstellungen des zweiten Geräts auswählen. Dadurch werden die Earbuds vom ersten Gerät getrennt und mit dem zweiten Gerät verbunden.
Können die QuietComfort® Earbuds II für VoIP, Zoom, Microsoft Teams oder andere Anrufe verwendet werden?
Ja. Wenn die für VoIP verwendete Quelle Bluetooth-fähig ist und die Einrichtung eines Freisprechprofils unterstützt, können die Bose QuietComfort® Earbuds II verbunden und für Anrufe verwendet werden.
Sind die Ohreinsätze oder stabilisierenden Bänder mit anderen Bose Earbuds kompatibel?
Nein. Das Bose Fit Kit umfasst ein vollkommen neues Design, das weder mit anderen Bose Earbuds noch mit Kopfhörern anderer Hersteller kompatibel ist.
Was ist, wenn die Ohreinsätze oder die stabilisierenden Bänder nicht zu meinen Ohren passen?
Probieren Sie verschiedene Größen bei den Ohreinsätzen und stabilisierenden Bändern aus, um eine Kombination zu finden, die sich angenehm anfühlt, den Gehörgang sanft abdichtet und bequem und sicher sitzt. Es ist vollkommen normal, dass sich das linke und das rechte Ohr im Hinblick auf die Form leicht unterscheiden und Sie möglicherweise auf jeder Seite unterschiedliche Größen benötigen. Die verschiedenen Größen der Ohreinsätze und der stabilisierenden Bänder können nach Belieben miteinander kombiniert werden, zum Beispiel ein Ohreinsatz in Größe S mit einem stabilisierenden Band der Größe 3. Wenn Sie andere Größen benötigen, sind über den Bose Support extra kleine oder extra große Ohreinsätze und stabilisierende Bänder erhältlich.
Welche Codec-Standards werden von den Bose QuietComfort® Earbuds II unterstützt?
Ein Codec ist ein digitaler Encoder und Decoder, der dazu dient, Daten an Bluetooth-Audiogeräte wie Earbuds und Lautsprecher zu übertragen. Die Bose QuietComfort® Earbuds II unterstützen die Codec-Standards Low Complexity Subband Coding (SBC) und Advanced Audio Coding (AAC).
Was bedeuten die Statuslämpchen am Transportetui mit Ladefunktion der QuietComfort® Earbuds II?
Es gibt zwei Statuslämpchen: eine Statusanzeige für die Earbuds im Inneren des Etuis zwischen den Earbuds und eine Statusanzeige des Transportetuis mit Ladefunktion an der Außenseite des Etuis.
Statusanzeige der Earbuds (innen):
• Langsames blaues Blinken: bereit zum Verbinden
• Durchgehend blaues Leuchten (5 Sekunden): verbunden
• Zweimal weißes Blinken: Geräteliste gelöscht
• Durchgehend weißes Leuchten (5 Sekunden): Earbuds sind vollständig aufgeladen
• Durchgehend gelbes Leuchten (5 Sekunden): Earbuds werden aufgeladen
• Zweimal weißes Blinken: Neustart abgeschlossen
• Dreimal weißes Blinken (mehrere Male): Earbud-Software wird aktualisiert
• Gelbes und weißes Blinken: Fehler, wenden Sie sich an den Bose Kundenservice
Statusanzeige des Transportetuis mit Ladefunktion (außen):
• Durchgehend weißes Leuchten: Etui ist vollständig aufgeladen (100 %) und an eine Steckdose angeschlossen
• Durchgehend weißes Leuchten (5 Sekunden): Etui ist aufgeladen (34–99 %)
• Durchgehend gelbes Leuchten (5 Sekunden): niedriger Ladezustand des Etuis, weniger als eine vollständige Earbud-Aufladung (10–33 %) verbleibend
• Zweimal gelbes Blinken: Etui muss aufgeladen werden (weniger als 10 %)
• Durchgehend gelbes Leuchten: Etui wird aufgeladen
• Dreimal weißes Blinken (mehrere Male): Etui-Software wird aktualisiert
• Gelbes und weißes Blinken: Fehler, wenden Sie sich an den Bose Kundenservice