SPITZENKLANG, DER AUFFÄLLT.
Bei einem generalüberholten Produkt mit zertifizierter Garantie handelt es sich um einen Artikel, der aus verschiedenen Gründen an Bose zurückgegeben wurde. Das Produkt wird gründlich überprüft, getestet und gewartet, um denselben strengen Qualitätsstandards für Spitzenklang zu entsprechen, die bei Bose auch für Neuprodukte gelten. Auch das Äußere wird genau untersucht, da gelegentlich kleine, kaum wahrnehmbare Schönheitsfehler vorliegen. Für alle generalüberholten Produkte gilt dieselbe Garantie wie für Neuprodukte. Außerdem sind sie nur direkt bei Bose erhältlich. Die Angebote sind nur begrenzt verfügbar.
Übersicht
IN GENAU DEM RICHTIGEN DESIGN.
Der Bose Home Speaker 300 sorgt für raumfüllende Bässe und einen lebendigen 360°-Klang in einem platzsparenden Design. Und mithilfe integrierter Sprachassistenten wie dem Google Assistant oder Alexa* ist Ihre Lieblingsmusik nur einen Sprachbefehl entfernt. Einfach einschalten und den Unterschied fühlen.
* Es können Unterschiede im Hinblick auf die Sprachdienste (Amazon Alexa, Google Assistant) auftreten. Die Sprachdienste sind möglicherweise nicht in allen Sprachen und Ländern verfügbar.
ENTDECKEN SIE DIE FUNKTIONEN

Omnidirektionaler Klang
Strahlt den Klang in alle Richtungen ab, damit Sie ein naturgetreues Musikerlebnis genießen können – als wären Sie live dabei.
Mikrofon aus
Sie möchten keine Sprachsteuerung nutzen? Tippen Sie jederzeit auf die Mikrofon-Aus-Taste, um die Mikrofone komplett auszuschalten. Alle anderen Funktionen stehen weiterhin zur Verfügung.
Kompakte Größe
Mit einer Höhe von nur etwa 15 Zentimetern liefert der Bose Home Speaker 300 den naturgetreuen Spitzenklang, für den Bose bekannt ist – und spart dabei wertvollen Platz im Raum.
Bester Sprachempfang
Ein speziell entwickeltes Array mit sechs Mikrofonen sorgt für besten Sprachempfang, sodass der Lautsprecher Sie selbst bei lauter Musik hören kann.
Elegante Lichtleiste
Nicht sicher, ob Ihr Sprachassistent Sie gehört hat? Die Lichtleiste zeigt an, wann der Sprachassistent des Lautsprechers zuhört, einen Befehl verarbeitet oder spricht.
Die Musikwiedergabe starten. Oder anhalten. Songs zufällig wiedergeben. Oder zu Ihrem Lieblingstitel springen – alles per Sprachbefehl. Über die integrierten Sprachassistenten wie Google Assistant und Alexa können Sie auf Millionen von Playlists, Alben und mehr* zugreifen – allein mit Ihrer Stimme. Doch Musik ist erst der Anfang. Sie haben außerdem Zugriff auf den Wetterbericht, aktuelle Nachrichten und vieles mehr. Mit Alexa können Sie sogar Nutzer von Bose Smart-Produkten, Amazon Echo-Produkten sowie beliebige Personen in Ihrer Kontaktliste anrufen oder Anrufe annehmen. Ohne Smartphone, ohne anfallende Kosten – nur per Sprachsteuerung.**
* Es können Unterschiede im Hinblick auf die Sprachdienste (Amazon Alexa, Google Assistant) auftreten. Die Sprachdienste sind möglicherweise nicht in allen Sprachen und Ländern verfügbar.
Der Bose Home Speaker 300 ist ein kompakter Smart Speaker mit 360°-Klang. Der Bose Smart Speaker 500 ist ein größerer Lautsprecher mit Stereosound für die beste akustische Leistung und einem LCD-Display, auf dem angezeigt wird, was Sie gerade hören.
MUSIK UNBEGRENZT GENIESSEN.
Auch wenn es darum geht, was Sie hören möchten, stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Auswahl. Dank der Kompatibilität mit WLAN, Bluetooth, Chromecast built-in und Apple AirPlay 2 können Sie integrierte Musikdienste wie Spotify®, Amazon Music und Pandora oder Musik von Ihren Mobilgeräten wiedergeben. Sämtliche Inhalte, die sich auf Ihren Geräten abspielen lassen, können auch über den Bose Home Speaker 300 gehört werden. Es können Unterschiede im Hinblick auf die verfügbaren Musikdienste auftreten.
Mithilfe der Bose Music App können Sie ganz einfach sämtliche Musiktitel von einem Ort aus durchsuchen und nahtlos zwischen Radiosendern, Playlists und Musikdiensten umschalten. Außerdem bietet sie eine weitere einfache Möglichkeit, Ihren Bose Home Speaker 300 zu steuern. Auch Presets lassen sich schnell und einfach in der App einrichten, sodass alle Ihre Favoriten nur einen Tastendruck entfernt sind. Mehrere Benutzer können darüber hinaus ihre individuellen Einstellungen und Inhalte auswählen. Zudem bietet die App eine einfache Schritt-für-Schritt-Einrichtung.
Der Bose Home Speaker 300 ist Teil einer Produktfamilie von Smart Speakers und Soundbars, die miteinander kompatibel sind, sodass Sie Ihre Musik in noch mehr Räumen genießen können. Dank der Sprachassistenten, die in jedem Produkt integriert sind, können Sie sofort auf all Ihre Lieblingsmusik zugreifen – ganz bequem per Sprachbefehl. Alternativ können Sie die Wiedergabe auch mithilfe der Bose Music App steuern. Erwecken Sie Ihre Musik, Filme und TV-Sendungen überall in Ihrem Zuhause zum Leben.
MEHR SPITZENKLANG FÜR IHR ZUHAUSE
Sie möchten dieselbe Musik in unterschiedlichen Räumen zur gleichen Zeit genießen? Natürlich können Sie jederzeit zwei oder mehr Bose Smart Speaker miteinander verbinden. Ab sofort haben Sie jedoch außerdem die Möglichkeit, mithilfe der Bose SimpleSync™-Technologie einen Bose Smart Speaker mit einem Bose SoundLink Bluetooth-Lautsprecher zu gruppieren und Ihre Musik auf beiden Geräten absolut synchron wiederzugeben.
FAQs
Was sind die wichtigsten Vorzüge des Bose Home Speaker 300?
Der Bose Home Speaker 300 sorgt für raumfüllende Bässe und 360°-Klang in einem platzsparenden Design. Da Google Assistant und Amazon Alexa bereits integriert sind, können Sie Millionen von Songs, Playlists und mehr allein mit Ihrer Stimme steuern. Die Entscheidung, wie Sie Ihre Musik wiedergeben möchten, liegt ganz bei Ihnen – per Sprachbefehl, durch Tippen auf die Bedientasten an der Oberseite des Lautsprechers oder über die Bose Music App. Außerdem bieten zukünftige Software-Updates Zugriff auf neue Funktionen.
Was ist der Unterschied zwischen dem Bose Home Speaker 300 und dem Bose Smart Speaker 500?
Der Bose Home Speaker 300 ist ein kompakter Smart Speaker mit außergewöhnlich kraftvollem 360°-Klang. Der Bose Smart Speaker 500 ist der leistungsstärkste Smart Speaker von Bose. Er ist größer und bietet nach links und rechts ausgerichteten Stereoklang, wodurch das räumlichste Klangbild erzeugt wird, das ein Smart Speaker liefern kann. Der Smart Speaker 500 verfügt zudem über ein LCD-Display, das anzeigt, was Sie gerade hören.
Von welchen Quellen kann ich Musik wiedergeben?
Der Bose Home Speaker 300 kann Musik über WLAN mittels Steuerung durch Google Assistant oder Amazon Alexa oder die Bose Music App direkt von Musik-Streamingdiensten wiedergeben. Darüber hinaus ist der Bose Home Speaker 300 auch mit Bluetooth® kompatibel und verfügt über einen 3,5-mm-AUX-Standardeingang. Außerdem können Sie Musik auf dem Bose Home Speaker 300 über die Spotify® App auf einem Smartphone, Tablet oder Computer mittels Spotify® Connect wiedergeben. Durch die Kompatibilität mit Apple AirPlay 2 können Sie auch Inhalte von Apple Music von Apple-Geräten streamen.
Kann ich den Bose Home Speaker 300 ohne WLAN verwenden?
Ja. Zwar benötigen Sie WLAN, wenn Sie per Google Assistant und Amazon Alexa direkt auf Musikdienste zugreifen möchten. Darüber hinaus bietet der Bose Home Speaker 300 jedoch auch die Verbindungsmöglichkeit über Bluetooth und einen AUX-Eingang, wofür Sie keine WLAN-Verbindung brauchen.
Wie kann ich die Preset-Tasten am Bose Home Speaker 300 nutzen?
Sie können eine beliebige der sechs Preset-Tasten am Lautsprecher gedrückt halten, um den aktuellen Sender bzw. die aktuelle Playlist für dieses Preset zu speichern. Sie können die Presets aber auch über die Bose Music App festlegen.
Ist die Musikwiedergabe über den Lautsprecher auch bei ausgeschalteten Mikrofonen möglich?
Ja. Obwohl Google Assistant und Amazon Alexa in den Bose Home Speaker 300 integriert sind, können Sie Musik auch von anderen Quellen wiedergeben, wie von integrierten Musikdiensten per WLAN, die über die Bose Music App und die Preset-Tasten am Lautsprecher zur Verfügung stehen. Sie können auch Bluetooth oder den AUX-Eingang nutzen. All diese von Sprachbefehlen unabhängigen Quellen stehen auch dann zur Verfügung, wenn die Mikrofone ausgeschaltet und Google Assistant bzw. Amazon Alexa deaktiviert sind.
Verfügt der Bose Home Speaker 300 über eine integrierte WLAN-Funktion?
Ja. Der Lautsprecher verwendet den WLAN-Standard 802.11ac.
Verfügt der Bose Home Speaker 300 über eine integrierte Bluetooth-Funktion?
Ja. Mit Bluetooth ist es ganz einfach, ein Smartphone oder anderes Gerät mit dem Bose Home Speaker 300 zu verbinden. So können Sie Audioinhalte von einer beliebigen Quelle wiedergeben, sei es ein YouTube-Video oder eine Aufnahme, die auf einem Smartphone oder Laptop gespeichert ist.
Hat der Bose Home Speaker 300 einen Akku zur mobilen Nutzung?
Nein. Für den Betrieb muss der Lautsprecher an eine Steckdose angeschlossen sein.
Wie verbinde ich ein Bluetooth-fähiges Gerät mit dem Bose Home Speaker 300?
Halten Sie die Bluetooth-Quelltaste am Lautsprecher mehrere Sekunden lang gedrückt, bis die Lichtleiste beginnt, blau zu blinken. Der Lautsprecher befindet sich nun im Bluetooth-Kopplungsmodus. Öffnen Sie dann die Bluetooth-Einstellungen Ihres Mobilgeräts und prüfen Sie, ob dieses für die Verbindung mit dem Lautsprecher verfügbar ist. Wählen Sie den Bose Home Speaker 300 aus der Liste aus.
Nachdem Sie ein Bluetooth-fähiges Gerät zum ersten Mal mit dem Lautsprecher verbunden haben, genügt es, die Bluetooth-Taste auf dem Lautsprecher einmal zu drücken. Der Lautsprecher verbindet sich dann wieder mit dem zuletzt verwendeten Gerät. Zuvor verbundene Mobilgeräte können Sie ganz einfach über die Bluetooth-Einstellungen dieser Geräte erneut verbinden. Sie können auch die Bose Music App verwenden, um Geräte erneut zu verbinden oder die Liste der zuvor gekoppelten Geräte zu verwalten.
Sie können den Lautsprecher auch über die Bose Music App in den Bluetooth-Kopplungsmodus versetzen. Wählen Sie dazu in der App Bluetooth als Audioquelle für den Lautsprecher aus. Öffnen Sie dann die Bluetooth-Einstellungen Ihres Mobilgeräts und wählen Sie den Bose Home Speaker 300 aus der Liste aus.
Kann der Lautsprecher mit mehr als einem Bluetooth-fähigen Gerät gleichzeitig verbunden werden?
Nein, es kann jeweils nur ein Mobilgerät über Bluetooth mit dem Bose Home Speaker 300 verbunden sein. Über die Bose Music App oder die Bluetooth-Einstellungen auf dem gewünschten Gerät können Sie jedoch ganz leicht zwischen Geräten umschalten.
Kann ich den Bose Home Speaker 300 auch im Haus meiner Freunde verwenden? Oder in einer Ferienwohnung?
Ja. Der Bose Home Speaker 300 kann mehrere WLAN-Netzwerke und Passwörter speichern.
Über welche Technologien verfügt der Bose Home Speaker 300?
Der Bose Home Speaker 300 verfügt über einen speziell von Bose entwickelten Full-Range-Driver, der nach unten in einen Akustikreflektor abstrahlt. Durch dieses Design liefert der Lautsprecher einen unglaublich kraftvollen, raumfüllenden 360°-Klang. Dank der eigens entwickelten digitalen Signalverarbeitung des Bose Home Speaker 300 ist dieser Mono-Lautsprecher in der Lage, mehr Stereotöne einer Aufnahme wiederzugeben als andere Mono-Lautsprecher. Trotz seiner kompakten Größe liefert der Bose Home Speaker 300 dank der digitalen Signalverarbeitung eine optimale akustische Leistung, und das fortschrittliche Portdesign mit der innovativen QuietPort-Technologie von Bose sorgt für eine überraschend tiefe Basswiedergabe.
Kann ich über den Bose Home Speaker 300 Anrufe tätigen oder annehmen?
Ja. Mit Alexa können Sie Nutzer von Bose Smart-Produkten, Amazon Echo-Produkten sowie beliebige Personen in Ihrer Kontaktliste direkt anrufen. Sagen Sie einfach „Alexa, ruf Mama an“, um einen Anruf zu starten. Oder sagen Sie „Alexa, antworte“, um einen eingehenden Anruf anzunehmen. Zum Telefonieren benötigen Sie weder Ihr Smartphone, noch fallen Kosten für das Telefonat an. Um diese Funktion zu nutzen und jemanden über ein Gerät anzurufen, müssen Anrufer und Empfänger die Funktion jedoch eingerichtet haben und mit dem WLAN verbunden sein.
Derzeit ist Amazon Alexa mit den QC35 headphones II, den Headphones 700, dem Home Speaker 300, dem Smart Speaker 500, dem Portable Smart Speaker, der Smart Soundbar 300, der Soundbar 500 und der Smart Soundbar 700 nutzbar.
Kann ich den Bose Home Speaker 300 als Uhr oder Wecker verwenden?
Ja. Der Bose Home Speaker 300 besitzt kein LCD-Display, das die Uhrzeit anzeigt. Sie können jedoch mithilfe von Google Assistant oder Amazon Alexa nach der Uhrzeit fragen und Timer sowie Wecker stellen.
Kann ich Bass und Höhen einstellen?
Ja. Bass und Höhen können über das Einstellungsmenü der Bose Music App angepasst werden.
Kann ich den Bose Home Speaker 300 mit einem Bassmodul oder Surround-Satellitenlautsprechern verbinden?
Nein, das Bose Bass Module 500, das Bose Bass Module 700 und die Bose Surround Speakers können nur mit der Bose Soundbar 500 und der Bose Smart Soundbar 700 kombiniert werden.
Ist der Bose Home Speaker 300 für den Einsatz in Multiroom-Gruppen geeignet?
Ja. Der Bose Home Speaker 300 ist für die Wiedergabe in synchronisierten Multiroom-Gruppen mit weiteren Bose Home Speaker 300 Lautsprechern, dem Bose Smart Speaker 500, der Bose Soundbar 500 oder der Bose Smart Soundbar 700 geeignet. Allerdings können Sie synchronisierte Multiroom-Inhalte nicht gleichzeitig über den Bose Home Speaker 300 und Bose SoundTouch Produkte oder Produkte anderer Hersteller (einschließlich Google oder Amazon) wiedergeben.
Ist der Bose Home Speaker 300 mit Bose SoundTouch Lautsprechern kompatibel?
Nein. Der Bose Home Speaker 300 nutzt die Bose Music App für die Einrichtung, Steuerung und Musiksuche, während Bose SoundTouch Produkte mit der SoundTouch App arbeiten. Der Bose Home Speaker 300 kann in synchronisierten Multiroom-Gruppen mit einer beliebigen Kombination aus weiteren Bose Home Speaker 300 Lautsprechern, dem Bose Smart Speaker 500, der Bose Soundbar 500 oder der Bose Smart Soundbar 700 verwendet werden.
Der Bose Home Speaker 300, Bose Smart Speaker 500, die Bose Soundbar 500 und die Bose Smart Soundbar 700 können über Alexa jedoch bis zu einem gewissen Grad mit SoundTouch Produkten interagieren. Ein Update von SoundTouch, das eine ähnliche Kompatibilität mit Google Assistant ermöglichen würde, ist nicht geplant.
Über Alexa können Sie den Bose Home Speaker 300, den Bose Smart Speaker 500, die Bose Soundbar 500 oder die Bose Smart Soundbar 700 per Sprachbefehl dazu auffordern, Musik auf einem SoundTouch Lautsprecher in Ihrem Zuhause abzuspielen oder die Wiedergabe zu steuern. Dazu muss der Bose Smart Home Skill für SoundTouch in der Alexa-App aktiviert sein. So können Sie Alexa auf der Soundbar 500 beispielsweise bitten: „Spiele die Beatles auf meinem SoundTouch 20 im Wohnzimmer“ oder „Schalte den SoundTouch 10 in der Küche aus“. Diese Funktion ermöglicht es jedoch nicht, den Bose Smart Speaker 500, die Bose Soundbar 500 und die Bose Smart Soundbar 700 mit SoundTouch Produkten für den synchronisierten Betrieb in mehreren Räumen zu gruppieren.
Was ist der Unterschied zwischen dem Bose Home Speaker 300 und Bose SoundTouch Lautsprechern?
Der Bose Home Speaker 300 und der Bose Smart Speaker 500 sowie die Bose Soundbar 500 und die Bose Smart Soundbar 700 (wie auch zukünftige Produkte) gehören zur neuen Bose Produktfamilie von Smart Speakern und Soundbars mit neuem Akustikdesign und integriertem Google Assistant und Amazon Alexa. Sie sind WLAN-fähig und mit der Bose Music App kompatibel, die für die Einrichtung und Steuerung integrierter Musikdienste genutzt werden kann.
Bose SoundTouch Lautsprecher sind eine Familie von WLAN-Lautsprechern, die Bose Spitzenklang und einfachen Zugriff auf Ihre Musik bieten. SoundTouch Produkte verwenden für die Einrichtung und Steuerung integrierter WLAN-Musikdienste die Bose SoundTouch App. In SoundTouch Lautsprechern sind Google Assistant und Amazon Alexa nicht integriert, sie können jedoch über separate Geräte wie Amazon Echo und Echo Dot per Sprachbefehl gesteuert werden.
In puncto Klangqualität liefert der Bose Home Speaker 300 im Vergleich mit dem ähnlich kompakten SoundTouch 10 tiefere Bässe und einen lebendigen 360°-Klang.