Bei einem generalüberholten Produkt mit zertifizierter Garantie handelt es sich um einen Artikel, der aus verschiedenen Gründen an Bose zurückgegeben wurde. Das Produkt wird gründlich überprüft, getestet und gewartet, um denselben strengen Qualitätsstandards für Spitzenklang zu entsprechen, die bei Bose auch für Neuprodukte gelten. Auch das Äußere wird genau untersucht, da gelegentlich kleine, kaum wahrnehmbare Schönheitsfehler vorliegen. Für alle generalüberholten Produkte gilt dieselbe Garantie wie für Neuprodukte. Außerdem sind sie nur direkt bei Bose erhältlich. Die Angebote sind nur begrenzt verfügbar.
Übersicht
Das ermöglicht unsere Acoustic Noise Cancelling™-Technologie. Sie ist das Ergebnis von über 50 Jahren Forschung. Mithilfe dieser Technologie werden Geräusche durch die Generierung eines gegenpoligen Signals herausgefiltert – für ungestörten Hörgenuss. Sie können zwischen dem Quiet-Modus für eine vollständige Lärmreduzierung und dem Aware-Modus zur Wahrnehmung der Umgebung auswählen.
Für ein optimales Klangerlebnis empfehlen wir, hochwertige Kopfhörer zu verwenden und eine angenehme Lautstärke einzustellen.
Wir haben die QuietComfort® 45 Headphones mit exklusiven Bose Technologien wie der TriPort-Klangarchitektur ausgestattet, sodass Sie jederzeit kristallklaren Klang genießen. Darüber hinaus können Sie Ihre Musik mit den anpassbaren EQ-Einstellungen nach Ihren Wünschen abstimmen, indem Sie Bässe, Mitten und Höhen einstellen.
Zu einzigartigem Spitzenklang gehört auch der richtige Komfort. Die QC45 Headphones verfügen über glatte, faltenlose Ohrpolster, weiches Kunstleder und einen geringen Anpressdruck, sodass Sie beinahe vergessen könnten, dass Sie sie überhaupt tragen – selbst nach stundenlangem Musikgenuss.

Stoßfest
Das glasfaserverstärkte Nylon verstärkt den Kopfbügel und schützt ihn vor Stürzen und Verformungen.
Spezielle Scharniere aus Gussmetall
Dank der speziellen Scharniere aus Gussmetall sind die Kopfhörer besonders langlebig und robust.
Höchster Tragekomfort
Weiches Kunstleder an den Hörmuscheln und am Kopfbügel sorgt den ganzen Tag über für höchsten Tragekomfort.
Die QuietComfort® 45 Headphones ermöglichen eine Wiedergabedauer von bis zu 22 Stunden* mit einer einzigen Aufladung – so können Sie selbst bei Langstreckenflügen stundenlang Ihre Lieblingsmusik hören. Eine vollständige Aufladung dauert nur 2,5 Stunden und eine 15-minütige Schnellaufladung verlängert den Musikgenuss um weitere 3 Stunden. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Audiokabel können Sie Ihre Musik sogar noch länger genießen.
Halten Sie die Multifunktionstaste gedrückt, um den Sprachassistenten Ihres Smartphones zu aktivieren. Mehr erfahren
Dank der Bose SimpleSync™-Technologie können Sie Ihre QC45 Headphones für ein individuelles Klangerlebnis mit ausgewählten Lautsprechern und Soundbars von Bose koppeln. Mehr erfahren
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen den Bose QuietComfort® 45 Headphones und den Bose Headphones 700?
Beide bieten ein erstklassiges Noise-Cancelling, naturgetreuen Spitzenklang sowie höchsten Tragekomfort, dennoch gibt es einige wesentliche Unterschiede. Die QuietComfort® 45 Headphones umfassen zwei Modi zur Lärmreduzierung: den Quiet-Modus und den Aware-Modus. Die Bose Headphones 700 bieten mit elf Lärmreduzierungsstufen mehr Anpassungsmöglichkeiten. Die Bose Headphones 700 verfügen über Touch-Bedienelemente und Sprachsteuerung über Amazon Alexa, Google Assistant und den Sprachassistenten Ihres Smartphones wie Siri. Im Hinblick auf die Akkulaufzeit bieten die QuietComfort® 45 Headphones bis zu 22 Stunden und die Bose Headphones 700 bis zu 20 Stunden Wiedergabedauer.
Was ist die TriPort Acoustic Headphone Structure?
Bei der eigens von Bose entwickelten TriPort Acoustic Headphone Structure sind die Hörmuscheln mit zusätzlichen Öffnungen (Ports) ausgestattet, die das akustische Volumen bei gleichbleibenden Abmessungen effektiv vergrößern. Das Ergebnis sind kleinere, leichtere und bequemere Kopfhörer mit besserer Audioqualität und aktiver Lärmreduzierung.
Wie wird bei den Bose QuietComfort® 45 Headphones ein vollkommenes Noise-Cancelling erreicht?
Bei den Bose QuietComfort® 45 Headphones kommen sowohl aktive als auch passive Technologien zur Lärmreduzierung zum Einsatz. Sie nutzen eine speziell von Bose entwickelte Methode zum aktiven Noise-Cancelling, bei dem die Mikrofone sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hörmuscheln angebracht sind. Das Elektroniksystem erfasst den Klang in fast jeder Umgebung und misst, vergleicht und reagiert anschließend unmittelbar darauf, um ein entsprechendes Ausgleichssignal zu erzeugen. Zusätzlich wird passive Lärmreduzierung durch die Kombination der Form der Hörmuscheln mit dem Anpressdruck des Kopfbügels erzielt.
Was ist der Aware-Modus?
Im Aware-Modus werden die externen Mikrofone der QuietComfort® 45 Headphones aktiviert und Umgebungsgeräusche über die Kopfhörer wiedergegeben. So können Sie weiterhin Ihre Umgebung wie den Verkehr oder Einsatzfahrzeuge wahrnehmen, während Sie Ihre Musik genießen.
Wie komfortabel sitzen die Bose QuietComfort® 45 Headphones?
Die Kopfhörer sind auf hohen Tragekomfort ausgelegt, vor allem bei Musikgenuss über längere Zeit hinweg. Bei allen verarbeiteten Materialien wurde besonders auf Tragekomfort und ein geringes Gewicht geachtet. Für Komfort, Langlebigkeit und akustische Eigenschaften wird Kunstleder verwendet. Die Hörmuscheln lassen sich leicht drehen, damit sie Ihre Ohren gleichmäßig und bequem umschließen. Und am wichtigsten: Der sichere Sitz wird mit minimalem Anpressdruck erreicht, was für höchsten Tragekomfort auch bei längerem Tragen sorgt.
Können mit den Bose QuietComfort® 45 Headphones Telefonate angenommen werden?
Ja. Die Bose QuietComfort® 45 Headphones verfügen über ein adaptives Mikrofonsystem und können somit für Telefonate verwendet werden, wenn sie mit einem Smartphone verbunden sind. Neben herkömmlichen Telefonaten lassen sich die Kopfhörer auch mit zahlreichen Apps verwenden, die auf VoIP (Voice over Internet Protocol) basieren, etwa Zoom oder FaceTime. Das Mikrofonsystem passt sich automatisch der Umgebung an und isoliert Ihre Stimme von anderen Geräuschen, sodass Sie überall Anrufe annehmen oder mit Ihrem Sprachassistenten sprechen können. Ihre Stimme bleibt klar und deutlich.
Wie verbinde ich die Bose QuietComfort® 45 Headphones mit meinem mobilen Gerät?
Schalten Sie die Kopfhörer zunächst ein, indem Sie den Schieberegler in die mittlere Position bringen. Schieben Sie den Regler dann zum Bluetooth-Symbol und halten Sie ihn, bis die Bluetooth-LED blau blinkt oder die Sprachansage ertönt, dass sich die Kopfhörer im Kopplungsmodus befinden. Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Kopfhörer zum ersten Mal verbinden, befinden sie sich beim ersten Einschalten automatisch im Kopplungsmodus. Sprachansagen führen Sie durch den Kopplungsprozess. Wir empfehlen Ihnen, die Bose Music App für den Kopplungsprozess zu nutzen. Alternativ können Sie auch die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Gerät verwenden.
Können die Bose QuietComfort® 45 Headphones mit zwei Mobilgeräten gleichzeitig verbunden werden?
Ja. Über die Multipoint-Technologie können die Bose QuietComfort® 45 Headphones eine Verbindung zu zwei Geräten gleichzeitig aufrechterhalten – zum Beispiel zu einem iPad und einem Smartphone. Bei einem eingehenden Anruf auf dem verbundenen Smartphone halten die Kopfhörer die Videowiedergabe auf dem angeschlossenen iPad automatisch an, damit der Anruf angenommen werden kann. Nach Beenden des Anrufs wechseln die Kopfhörer wieder zurück zum Video auf dem iPad.
Welche Reichweite haben die Bose QuietComfort® 45 Headphones?
Die Reichweite der Bose QuietComfort® 45 Headphones vom Quellgerät beträgt bis zu 9 Meter. Diese kann durch physische Hindernisse wie Wände und Türen oder aufgrund von Interferenzen durch andere elektronische Geräte beeinträchtigt werden. Bei einer Störung der Bluetooth-Verbindung treten knallende oder knackende Geräusche auf. Entfernen Sie sich in diesem Fall von WLAN-Routern oder Mikrowellen und bewegen Sie sich näher zum Bluetooth-fähigen Gerät hin.
Wie lade ich die Bose QuietComfort® 45 Headphones auf?
Die Kopfhörer können mithilfe des beiliegenden USB-C-Kabels über den USB-Port eines PCs, Laptops oder ein Ladegerät aufgeladen werden. Das vollständige Aufladen der Kopfhörer kann bis zu 2 Stunden dauern. Die Akkuanzeige leuchtet orange, wenn die Kopfhörer aufgeladen werden, und wird grün, wenn der Akku vollständig geladen ist. Sollte einmal keine Zeit für einen vollständigen Ladevorgang sein, können die Kopfhörer dank der Schnellladefunktion nach nur 15 Minuten Ladezeit für weitere 3 Stunden verwendet werden.
Wie lange hält der Akku?
Der Lithium-Ionen-Akku der Bose QuietComfort® 45 Headphones bietet bis zu 22 Stunden Audiowiedergabe bei aktiviertem Noise-Cancelling.
Kann man Musik hören, wenn der Akku leer ist?
Ja, es kann auch dann noch Musik gehört werden, wenn der Akku leer ist. Ohne Energieversorgung befinden sich die Kopfhörer jedoch im Passivmodus. Das aktive Noise-Cancelling und Active EQ sind dann nicht möglich.
Kann ich die Bose QuietComfort® 45 Headphones über meinen PC/Laptop aufladen?
Ja. Im Lieferumfang der Bose QuietComfort® 45 Headphones ist ein USB-C-Kabel enthalten, mit dem die Kopfhörer über einen PC oder Laptop aufgeladen werden können. Beachten Sie bitte, dass der PC oder Laptop zum Aufladen der Kopfhörer über USB eingeschaltet sein muss.
Kann ich die Equalizer-Einstellungen meiner Bose QuietComfort® 45 Headphones ändern?
Für einen ausgewogenen Klang bieten Ihnen die Bose QuietComfort® 45 Headphones zwei Möglichkeiten: Entweder Sie belassen alles so, wie es ist. In diesem Fall werden Bässe, Mittel- und Hochtonbereich für alle Ihre Inhalte automatisch angepasst, damit Sie den besten Klang genießen. Oder Sie rufen die Option „Equalizer“ in den Einstellungen der Bose Music App auf, um die Audiowiedergabe ganz nach Ihren Wünschen anzupassen. Egal, wofür Sie sich entscheiden: Sie erleben bei jeder Lautstärke raumfüllenden Klang.
Wozu dienen die Tasten auf der Rückseite der rechten Hörmuschel?
Die große Taste in der Mitte der rechten Hörmuschel ist die Multifunktionstaste. Sie kann für verschiedene Funktionen genutzt werden: Wiedergabe/Pause und weitere Titelauswahlfunktionen für Videos und Musik, Annehmen/Beenden von Anrufen sowie Sprachsteuerung über den vorinstallierten virtuellen Assistenten Ihres Smartphones wie zum Beispiel Siri. Neben der Multifunktionstaste befinden sich die Lautstärketasten. Um eine intuitive Bedienung zu ermöglichen, sind die Lautstärketasten vertikal ausgerichtet.
Wozu dienen die Tasten auf der Rückseite der linken Hörmuschel?
An der linken Hörmuschel befindet sich eine einzige Aktionstaste. Mit dieser Taste können Sie zwischen dem Quiet-Modus (Noise-Cancelling) und dem Aware-Modus wechseln.
Wie kann ich auf den vorinstallierten virtuellen Assistenten meines Smartphones zugreifen?
Um mit den QuietComfort® 45 Headphones auf den vorinstallierten virtuellen Assistenten Ihres Smartphones, wie zum Beispiel Siri, zuzugreifen, drücken Sie einfach die Multifunktionstaste an der Rückseite der rechten Hörmuschel.